Bodenbeläge
Die Wahl des Bodenbelags ist von entscheidender Bedeutung, da er die Grundlage Ihres Hauses bildet und täglichem Verschleiß ausgesetzt ist. Es ist wichtig, den richtigen Bodenbelag zu wählen und ihn regelmäßig zu pflegen. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, von der Planung über die Verlegung bis hin zur Reinigung.


Lieferung und Verlegung
Unser Unternehmen bietet Liefer- und Verlegeservice für eine Vielzahl von Bodenbelägen, darunter Parkett, Laminat, Teppichboden, Linoleum, Korkboden, CV/PVC-Boden und Vinylboden. Wir legen großen Wert auf eine professionelle und kundenorientierte Beratung, um sicherzustellen, dass wir Ihre spezifischen Anforderungen an den perfekten Bodenbelag erfüllen.
Unser erfahrenes Team verlegt den ausgewählten Bodenbelag schnell und fachgerecht und minimiert dabei auch noch die Emissionen. Während des gesamten Prozesses bewahren unsere Mitarbeiter ein hohes Maß an Professionalität und behandeln Ihre Räumlichkeiten mit Respekt. Zusätzlich zu unserem Verlegeservice geben wir Ihnen Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege Ihres Bodenbelags, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Sanierung und Aufarbeitung
Die Renovierung und Sanierung von Bodenbelägen ist unerlässlich, wenn Parkett- oder Laminatböden beschädigt sind. Schon das Fallenlassen eines schweren Gegenstandes kann zu unschönen Dellen, Kratzern oder Löchern führen. Zum Glück gibt es Fachleute, die den Bodenbelag reparieren und ihm seinen ursprünglichen Glanz zurückgeben. In vielen Fällen ist ein kompletter Teilaustausch des Parketts nicht notwendig, da die Schäden punktuell repariert werden können. Um die geeignetste Renovierungsvariante zu ermitteln, wird eine Vor-Ort-Beratung durch Experten angeboten.
Parkettböden und Treppen in Bestandsgebäuden werden oft ständig beansprucht, was zu Abnutzungserscheinungen und zum Verlust des Oberflächenschutzes führt. Wenn es darum geht, einen vorhandenen, beschädigten oder "gealterten" Holzboden zu nutzen, stehen professionelle Renovierungs- und Sanierungsdienste zur Verfügung. Es ist jedoch wichtig, den Zustand des Bodens von einem Fachmann beurteilen zu lassen, um sicherzustellen, dass er für eine Renovierung geeignet ist.
Zusammenfassend ist die Renovierung und Aufarbeitung von Bodenbelägen eine wirksame Lösung, um Schäden und Abnutzungserscheinungen an Parkett- oder Laminatböden zu beheben. Mit dem Fachwissen der Profis können Bodenbeläge punktuell repariert werden, ohne dass ein kompletter Austausch erforderlich ist. Ob Dellen, Kratzer oder Löcher - die Fachleute können dem Bodenbelag seinen ursprünglichen Glanz zurückgeben und seine Langlebigkeit gewährleisten. Wenn Sie sich vor Ort beraten lassen und den Zustand des Bodens von einem Fachmann beurteilen lassen, können Sie eine fundierte Entscheidung über die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Renovierungsoption treffen.


Versiegeln, Ölen und Wachsen
Für die Veredelung von Holzböden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Versiegelung mit Parkettlack sorgt für eine glatte und dauerhafte Oberfläche, die leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Der Lack ist in verschiedenen Glanzgraden erhältlich, von matt bis glänzend. Eine andere Möglichkeit ist die Behandlung des Parketts mit Öl oder Wachs, die das natürliche Aussehen des Holzes bewahrt und ihm eine kontrastreiche, matte Oberfläche verleiht.
Damit Ihr Boden über Generationen hinweg in bestem Zustand bleibt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Neben Reinigungsmitteln und Pflegetipps bieten wir Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen an, die Ihnen dabei helfen. Dazu gehören das Schleifen, Ölen, Versiegeln und Wachsen von Oberflächen sowie die Grundreinigung, Nachbehandlung und Beizung von Parkettflächen. Auch die Auffrischung von Terrassenbelägen gehört zu unserem Angebot.
Mit unserer Kompetenz im Versiegeln, Ölen und Wachsen von Holzböden geben wir Ihrem Boden den perfekten Schliff. Ganz gleich, ob Sie eine glänzende Oberfläche bevorzugen oder die natürliche Schönheit des Holzes mit einem matten Finish bewahren wollen, wir haben die richtigen Lösungen für Sie. Unsere Dienstleistungen sollen Ihnen helfen, den ursprünglichen Glanz Ihres Bodens über Generationen hinweg zu erhalten.
Reinigung und Pflege von Bodenbelägen
Die ordnungsgemäße Reinigung und Pflege von Bodenbelägen ist wichtig, um ihre Langlebigkeit und ihr Aussehen zu erhalten. Es ist wichtig, alle Arten von Bodenbelägen regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, unabhängig davon, wie haltbar sie zu sein scheinen. Es empfiehlt sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, denn sie verfügen über das nötige Wissen und die Ausrüstung, um Ihre Bodenbeläge effektiv zu pflegen. Wenn Sie die Hilfe von Fachleuten in Anspruch nehmen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Bodenbeläge die notwendige Pflege erhalten, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Außerdem bieten sie Reinigungsabonnements an, damit Sie es bequem haben. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die richtige Reinigung und Pflege von Bodenbelägen.
Eine der Hauptschmutzquellen in Gebäuden sind die Füße der Menschen. Dieser Schmutz enthält abrasive Partikel, die die Oberfläche von Bodenbelägen beschädigen und verunreinigen können. Um dies zu verhindern, ist es empfehlenswert, sich auf den Eingangsbereich zu konzentrieren. Der Einbau von Schmutzfängern, sowohl außerhalb als auch innerhalb des Gebäudes, kann dazu beitragen, die Bodenbeläge vor grobem, feinem und nassem Schmutz zu schützen. Diese Fallen wirken wie eine Barriere und fangen den Schmutz auf, bevor er den Bodenbelag erreicht. Wenn Sie dem Eingangsbereich mehr Aufmerksamkeit schenken und vorbeugende Maßnahmen wie Schmutzfänger einsetzen, können Sie die Qualität und Lebensdauer Ihrer Bodenbeläge erhalten.
Für die Reinigung von Laminatböden reichen in der Regel ein Besen oder Staubsauger und ein feuchtes Tuch für eine leichte Reinigung aus. Bei hartnäckigeren Flecken kann es jedoch notwendig sein, Reinigungsmittel zu verwenden. Es ist wichtig, Scheuermittel, Wachs und Politur zu vermeiden, da sie das Laminat beschädigen können. Außerdem reagiert Laminat empfindlich auf Feuchtigkeit. Wenn Sie also ein feuchtes Tuch verwenden, achten Sie darauf, dass es nicht zu nass wird und keine Pfützen auf dem Boden zurückbleiben. Bei hartnäckigen Flecken kann Aceton oder ein anderes alkoholhaltiges Lösungsmittel verwendet werden.
Die Pflege Ihres Parkettbodens ist unerlässlich, um ihn in einem tadellosen Zustand zu erhalten. Es empfiehlt sich, ihn regelmäßig trocken zu wischen oder mit dem Staubsauger zu saugen, um oberflächliche Schmutzpartikel zu entfernen. Wenn Sie jedoch Reinigungsmittel verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese speziell für Parkettböden geeignet sind. Um Schäden durch starken Fußverkehr zu vermeiden, ist es sinnvoll, in stark beanspruchten Bereichen wie dem Flur eine Schmutzfangmatte auszulegen. Außerdem kann die Ausstattung Ihrer Möbel mit Filzgleitern Ihren Parkettboden vor Kratzern schützen. Diese einfachen Maßnahmen tragen dazu bei, die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Parkettbodens zu erhalten.
Regelmäßiges Staubsaugen ist für die Teppichpflege und -reinigung unerlässlich, da Teppiche dazu neigen, Staub und Schmutz in ihren Fasern anzusammeln. Um zu verhindern, dass sich diese Verunreinigungen tiefer im Gewebe festsetzen, empfiehlt es sich, einen Staubsauger mit einem speziellen Aufsatz zu verwenden, der auch die tieferen Schmutzpartikel entfernen kann. Bei starken Verschmutzungen oder Flecken können Teppiche auch shampooniert oder nass gereinigt werden. Mit dieser Methode wird hartnäckiger Schmutz effektiv entfernt und der Teppich sieht frisch und sauber aus. Durch regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliches Shampoonieren können Sie die Sauberkeit und Langlebigkeit Ihrer Teppiche erhalten
Linoleum ist ein Bodenbelag, der aus natürlichen Materialien wie Holzmehl, Korkmehl, Kalksteinmehl, Jute, Naturharzen, Leinöl, Füllstoffen und Pigmenten hergestellt wird. Diese Bestandteile können je nach Hersteller variieren. Linoleum ist bekannt dafür, dass es biologisch abbaubar und umweltfreundlich ist, was es zu einer nachhaltigen Wahl für Bodenbeläge macht.
Korkböden erfordern eine besondere Pflege und Wartung, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Bei der Reinigung von Korkböden ist es wichtig, Scheuermittel, Schmierseife, Neutralseife oder Reiniger mit Lösungsmitteln zu vermeiden. Stattdessen sollte ein Staubsauger oder ein Besen mit weichen Borsten verwendet werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Außerdem sollte der Boden alle ein bis zwei Wochen mit einem feuchten Tuch und einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz gewischt werden.
Wenn Sie Möbel oder schwere Gegenstände bewegen, sollten Sie sie anheben, anstatt sie über den Boden zu schleifen. Auf diese Weise werden Schäden an der Korkoberfläche vermieden. Zum weiteren Schutz des Bodens sollten Filzgleiter an Möbeln und weiche Stuhlrollen verwendet werden.
Für versiegeltes Korkparkett sollten nach der Verlegung spezielle Pflegemittel verwendet werden. Dies hilft, die Versiegelung zu erhalten und den Boden vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Natürliches oder vorgeklebtes Korkparkett sollte ebenfalls sofort nach der Verlegung behandelt werden, um Schäden zu vermeiden.
Naturkorkböden benötigen eine intensivere Pflege und sollten dreimal mit einem speziellen Lack versiegelt werden. Dieser Versiegelungsvorgang sollte frühestens 12 Stunden nach der Verlegung erfolgen. Vorversiegelte Korkböden hingegen benötigen nur eine einmalige Behandlung mit Lack.
Um Schäden in stark frequentierten Bereichen zu vermeiden, können im Eingangsbereich Fußmatten ohne Gummi- oder Latexrücken verlegt werden. Diese Matten bieten einen zusätzlichen Schutz für den Korkboden.